Dokumentanzeige

§ 36 KBGG BGBl. I Nr. 76/2007, S. 941
Stichtag: 01. 01. 2008  
Sichttag: 13. 11. 2007
Kinderbetreuungsgeldgesetz
BGBl. I Nr. 76/2007, S. 941
NovemberNov 76/2007
13. 11. 2007
01. 01. 2008

Abschnitt 10

Datenerhebung

§ 36. (1) Im Verfahren zur Gewährung von Kinderbetreuungsgeld sind die Krankenversicherungsträger berechtigt, die hiefür notwendigen personenbezogenen Daten der antragstellenden Personen (des Kinderbetreuungsgeldempfängers), der im gemeinsamen Haushalt lebenden Ehegatten oder Lebensgefährten und der Kinder automationsunterstützt zu ermitteln und zu verarbeiten; das sind folgende Daten:

1. 

Namen, Titel, Anschrift und Telefonnummer;

2. 

Geburtsdatum und Sozialversicherungsnummer;

3. 

Staatsbürgerschaft;

4. 

Familienstand und Geschlecht;

5. 

Beruf bzw. Tätigkeit;

6. 

Firmenbuchnummern, Namen und Anschrift des Dienstgebers;

7. 

Anspruchs- und Berechnungsgrundlagen;

8. 

Art, Umfang und Stand der Verfahren;

9. 

Bescheide;

10. 

Bankverbindung und Kontonummer;

11. 

Vertreter, Zahlungsempfänger sowie die Art und Dauer der Vollmacht;

12. 

Zahlungsbeträge.

(2) Die mit der Vollziehung betrauten Krankenversicherungsträger sind verpflichtet, im Wege der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse dem Bundesminister für soziale Sicherheit und Generationen insbesondere folgende Daten zur automationsunterstützten Besorgung der Statistik zu übermitteln:

1. 

Anzahl der Bezieher aufgegliedert nach Geschlecht;

2. 

Dauer des Bezuges;

3. 

Häufigkeit des Wechsels;

4. 

Anzahl der Bezieher von Zuschuss;

5. 

Anzahl der Personen mit Anspruch auf Kinderbetreuungsgeld gemäß §§ 3 Abs. 2, 3a Abs. 3, 5a Abs. 1, 5b Abs. 1 und 2.