Dokumentanzeige

Änd 120/2009 EG-WandArb-DurchfV 574/1972 ABl. L Nr. 39/2009, S. 29
Änd 120/2009 EG-WandArb-DurchfV 574/1972
Änd 120/2009 EG-WandArb-DurchfV 574/1972
ABl. L Nr. 39/2009, S. 29
10. 02. 2009
02. 03. 2009

ANHANG

Die Anhänge 2 bis 5 der Verordnung (EWG) Nr. 574/72 werden wie folgt geändert:

1. Anhang 2 wird wie folgt geändert:

a) 

In Abschnitt „R. NIEDERLANDE“ erhält Nummer 5 folgende Fassung:

„5. 

Familienleistungen:

  

Algemene Kinderbijslagwet (Allgemeines Kindergeldgesetz) und Regeling tegemoetkoming onderhoudskosten thuiswonende gehandicapte kinderen 2000, TOG (Regelung über eine Unterhaltsbeihilfe für behinderte Kinder, die zu Hause leben):

a) 

Wenn die berechtigte Person in den Niederlanden wohnt:

Districtskantoor van de Sociale Verzekeringsbank (Bezirksstelle der Sozialversicherungsanstalt), in dessen Bezirk sie wohnt

b) 

wenn die berechtigte Person außerhalb der Niederlande wohnt, ihr Arbeitgeber aber in den Niederlanden wohnt oder dort niedergelassen ist:

Districtskantoor van de Sociale Verzekeringsbank (Bezirksstelle der Sozialversicherungsanstalt), in dessen Bezirk der Arbeitgeber wohnt oder niedergelassen ist

c) 

in den übrigen Fällen:

Sociale Verzekeringsbank (Sozialversicherungsanstalt), Postbus 1100, 1180 BH Amstelveen

  

Wet Kinderopvang (Kinderbetreuungsgesetz) und Wet op het kindgebonden budget (Gesetz über den einkommensabhängigen Kinderzuschlag):

-  

Belastingdienst/Toeslagen (Steuerverwaltung/Zulagen), Utrecht“.

b) 

In Abschnitt „T. POLEN“ erhält Nummer 5 folgende Fassung:

„5. 

Arbeitslosigkeit:

a) 

Sachleistungen:

  

Narodowy Fundusz Zdrowia, Warszawa (Nationaler Gesundheitsfonds, Warschau)

b) 

Geldleistungen:

  

wojewódzkie urzedy pracy (Arbeitsämter der Woiwodschaft) mit örtlicher Zuständigkeit für den Wohn- oder Aufenthaltsort“.

2. Anhang 3 wird wie folgt geändert:

a) 

In Abschnitt „R. NIEDERLANDE“ erhält Nummer 5 folgende Fassung: „

5. 

Familienleistungen:

Algemene Kinderbijslagwet (Allgemeines Kindergeldgesetz) und Regeling tegemoetkoming onderhoudskosten thuiswonende gehandicapte kinderen 2000, TOG (Regelung über eine Unterhaltsbeihilfe für behinderte Kinder, die zu Hause leben):

Districtskantoor van de Sociale Verzekeringsbank (Bezirksstelle der Sozialversicherungsanstalt), in dessen Bezirk die Familienangehörigen wohnen

  

Wet Kinderopvang (Kinderbetreuungsgesetz) und Wet op het kindgebonden budget (Gesetz über den ein­ kommensabhängigen Kinderzuschlag):

Belastingdienst/Toeslagen (Steuerverwaltung/Zulagen), Utrecht“.

b) 

Abschnitt „T. POLEN“ wird wie folgt geändert:

i) 

Nummer 2 Buchstabe g erhält folgende Fassung:

„g) 

Für Personen, die ausschließlich ausländische Versicherungszeiten zurückgelegt haben:

1. 

Zaklad Ubezpieczeh Spolecznych (Sozialversicherungsanstalt — ZUS) — Regionale Zweigstelle Lódi: für Personen, die ausländische Versicherungszeiten zurückgelegt haben, davon in jüngerer Zeit Versicherungszeiten in Spanien, Portugal, Italien, Griechenland, Zypern oder Malta

2. 

Zaklad Ubezpieczeh Spolecznych (Sozialversicherungsanstalt — ZUS) — Zweigstelle Nowy Sqcz: für Personen, die ausländische Versicherungszeiten zurückgelegt haben, davon in jüngerer Zeit Versicherungszeiten in Österreich, der Tschechischen Republik, Ungarn, der Slowakei, Slowenien oder der Schweiz

3. 

Zaklad Ubezpieczeh Spolecznych (Sozialversicherungsanstalt — ZUS) — Zweigstelle Opole: für Personen, die ausländische Versicherungszeiten zurückgelegt haben, davon in jüngerer Zeit Versicherungszeiten in Deutschland

4. 

Zaklad Ubezpieczeh Spolecznych (Sozialversicherungsanstalt — ZUS) — Regionale Zweigstelle Szczecin: für Personen, die ausländische Versicherungszeiten zurückgelegt haben, davon in jüngerer Zeit Versicherungszeiten in Dänemark, Estland, Finnland, Lettland, Litauen oder Schweden

5. 

Zaklad Ubezpieczeh Spolecznych (Sozialversicherungsanstalt — ZUS) — I Oddzial w Warszawie — Centralne Biuro Obslugi Umów Miedzynarodowych (Zweigstelle I in Warschau — Zentralstelle für internationale Abkommen): für Personen, die ausländische Versicherungszeiten zurückgelegt haben, davon in jüngerer Zeit Versicherungszeiten in Belgien, Frankreich, den Niederlanden, Luxemburg, Irland oder dem Vereinigten Königreich“.

ii) 

Nummer 3 Buchstabe b Ziffer ii erhält folgende Fassung:

„ii) 

bei Invalidität oder Tod des Haushaltsvorstands:

Für Personen, die in jüngerer Zeit als Arbeitnehmer oder Selbständige erwerbstätig waren (mit Ausnahme selbständiger Landwirte):

  

die in Nummer 2 Buchstabe a genannten Zweigstellen der Sozialversicherungsanstalt (Zaklad Ubezpiec­ zeh Spolecznych)

Für Personen, die in jüngerer Zeit als selbständige Landwirte erwerbstätig waren:

  

die in Nummer 2 Buchstabe b genannten Zweigstellen des Sozialversicherungsfonds für die Landwirtschaft (Kasa Rolniczego Ubezpieczenia Spolecznego)

Für Berufssoldaten und die in Nummer 2 Buchstabe c genannten Beamten mit polnischen Dienstzeiten und ausländischen Versicherungszeiten, wenn der letzte Zeitraum die Militärdienstzeit oder die Dienstzeit in einer der in Nummer 2 Buchstabe c genannten Organisationen war:

  

Wojskowe Biuro Emerytalne w Warszawie (Armeerentenstelle in Warschau), wenn dies der zuständige Träger gemäß Anhang 2 Nummer 3 Buchstabe b Ziffer ii dritter Gedankenstrich ist

Für Strafvollzugsbedienstete mit ausländischen Versicherungszeiten und polnischen Dienstzeiten, wenn der letzte Zeitraum die genannte Dienstzeit war:

  

Biuro Emerytalne Sludby Wieziennej w Warszawie (Rentenstelle des Strafvollzugswesens in Warschau), wenn dies der zuständige Träger gemäß Anhang 2 Nummer 3 Buchstabe b Ziffer ii fünfter Gedankenstrich ist

Für Richter und Staatsanwälte:

  

besondere Stellen des Justizministeriums

Für Personen, die ausschließlich ausländische Versicherungszeiten zurückgelegt haben:

  

die in Nummer 2 Buchstabe g genannten Zweigstellen der Sozialversicherungsanstalt (Zaklad Ubezpieczeń Społecznych)“.

3. Anhang 4 wird wie folgt geändert:

a) 

In Abschnitt „G. GRIECHENLAND“ wird eine neue Nummer 5 mit folgendem Wortlaut angefügt:

„5. 

Für Landwirte:

«Οργανισμός Γεωργικών Ασφαλίσεων, Αθήνα» (Versicherungsanstalt der Landwirte, Athen)“;

b) 

in Abschnitt „R. NIEDERLANDE“ wird eine neue Nummer 3 mit folgendem Wortlaut angefügt:

„3. 

Erhebung von Beiträgen zu den Volksversicherungen und den Arbeitnehmerversicherungen:

Belastingdienst/FIOD-ECD Internationaal, Amsterdam (Steuerverwaltung/FIOD-ECD Internationaal, Amsterdam)“.

4. Anhang 5 wird wie folgt geändert:

a) 

Abschnitt „283. LUXEMBURG — FINNLAND“ erhält folgende Fassung:

„283. LUXEMBURG — FINNLAND

Gegenstandslos“.

b) 

Abschnitt „323. ÖSTERREICH — VEREINIGTES KÖNIGREICH“ erhält folgende Fassung:

„a) 

Artikel 18 Absätze 1 und 2 der Vereinbarung vom 10. November 1980 zur Durchführung des Abkommens vom 22. Juli 1980 über soziale Sicherheit, geändert durch die Zusatzvereinbarungen Nr. 1 vom 26. März 1986 und Nr. 2 vom 4. Juni 1993 in Bezug auf Personen, die keinen Anspruch nach Titel III Kapitel 1 der Verordnung geltend machen können.

b) 

...

c) 

Vereinbarung vom 30. November 1994 über die Kostenerstattung im Bereich der sozialen Sicherheit“.